Erhalten Sie Ihr Rezept und Medikament
ohne lästiges Wartezimmer
Die Sicherheit Ihrer Daten steht
für uns an erster Stelle
Kostenlose Lieferung in einer
neutralen Verpackung
DrEd hat seit 2011 über
1.500.000 Behandlungen durchgeführt
Sodbrennen betrifft in Deutschland bis zu 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Neben den typischen Schmerzen leiden Betroffene je nach Schweregrad des Sodbrennens auch unter Einschränkungen der Lebensqualität, beispielsweise durch den Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel. Nexium mups ist ein zuverlässiges Mittel gegen Sodbrennen, das auch bei starken Beschwerden angewendet werden kann.
Bei DrEd können Sie ein Rezept für Nexium mups in den Dosierungen 20 mg und 40 mg in den Packungsgrößen zwischen 15 und 90 Stück erhalten.
20 mg | ab 58,73 € |
40 mg | ab 75,36 € |
Die Rezeptgebühr beträgt 9 €.
Nexium mups wird in drei Anwendungsgebieten eingesetzt. Das vorrangige Einsatzgebiet ist Sodbrennen. Sodbrennen ist häufig ein Symptom der sogenannten gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) und kann mit einer Heilungsrate von über 90 Prozent mit Nexium mups behandelt werden. Nach der erfolgreichen Behandlung der akuten Beschwerden kann Nexium mups auch als Langzeittherapie in reduzierter Dosierung zur Vorbeugung von erneutem Sodbrennen eingenommen werden.
Neben dieser Anwendung wird Nexium mups als Teil der Eradikations-Therapie bei Infektionen mit Helicobacter pylori-Bakterien und für die Abheilung von bestimmten Geschwüren des Verdauungstrakts eingesetzt.
Nexium mups ist ein Medikament aus der Gruppe der sogenannten Protonenpumpenhemmer (Protonenpumpeninhibitoren, PPI). Protonenpumpen sind Proteine, die für die Produktion von Magensäure verantwortlich sind. Bei Sodbrennen liegt häufig eine übermäßige Produktion von Magensäure oder eine Überempfindlichkeit der Speiseröhrenschleimhaut gegenüber Magensäure vor. Nexium mups vermindert die Produktion von Magensäure und wirkt so Reizungen der Speiseröhre entgegen. Dadurch wird nicht nur den typischen Schmerzen bei Sodbrennen entgegengewirkt. Zusätzlich kann so das Risiko für Langzeitschäden wie Gewebeveränderungen der Speiseröhre (Barrett-Metaplasie) oder Speiseröhrenkrebs verringert werden.
Obwohl Sodbrennen in vielen Fällen durch Magensäure bedingt wird, die in die Speiseröhre aufsteigt, gibt es noch andere mögliche Ursachen. Beispielsweise können bei Patienten, die Schwierigkeiten beim Tabletten-Schlucken haben, Tablettenstücke in der Speiseröhre kleben bleiben und dadurch Sodbrennen auslösen. Zudem gibt es Patienten, die an sogenanntem funktionellen Sodbrennen leiden, das in der Regel ebenfalls nicht mit Magensäure in Verbindung steht. Daher kann nicht jeder Patient mit Sodbrennen erfolgreich mit Nexium mups behandelt werden. Falls sich auch nach einigen Wochen keine Besserung einstellt, ist die weitere Abklärung der Ursache durch zusätzliche Untersuchungen und ärztliche Beratung zu empfehlen.
Infektionen mit sogenannten Helicobacter pylori-Bakterien können Geschwüre und Blutungen im Verdauungstrakt hervorrufen und sind häufig schmerzhaft. Die Behandlung einer solchen Infektion kann beispielsweise mit einer sogenannten Eradikation erfolgen. Darunter versteht man die gleichzeitige Gabe eines Protonenpumpenhemmers wie Nexium mups und mindestens zweier bestimmter Antibiotika über einen Zeitraum von mindestens einer Woche. Da bei falscher Wahl der Antibiotika, inkorrekter Dosierung sowie nicht ausreichender Anwendungsdauer die Gefahr besteht, dass die Erreger Resistenzen ausbilden oder andere Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung einer Helicobacter-Infektion nie auf eigene Faust, sondern nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen.
Es existieren noch andere Protonenpumpenhemmer. Zu den bekanntesten zählen Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol und Rabeprazol. Obwohl alle diese Wirkstoffe die Produktion von Magensäure effektiv verringern, besitzt Esomeprazol, der Wirkstoff in Nexium mups, die höchsten Heilungsraten unter den genannten Protonenpumpenhemmern. Auch das Nebenwirkungsspektrum ist ähnlich, allerdings ist das Auftreten von Nebenwirkungen von Patient zu Patient individuell verschieden. Falls Sie also einen Protonenpumpenhemmer wegen den auftretenden Nebenwirkungen nicht weiter einnehmen können, können Sie mit Ihrem Arzt die Möglichkeit besprechen, einen anderen Vertreter dieser Wirkstoffklasse auszuprobieren. Wechseln Sie in diesem Fall aber nicht selbstständig das Präparat, da nur ein Arzt das Risiko erneuter Nebenwirkungen abschätzen kann.
Die Standard-Dosierung bei akutem Sodbrennen und insbesondere bei einer gleichzeitig vorhandenen Entzündung der Speiseröhre (Ösophagitis) beträgt einmal 40 mg am Tag für vier Wochen. Für eine Langzeitprophylaxe zur Verhinderung des erneuten Auftretens von Beschwerden reichen in der Regel einmal 20 mg am Tag aus.
Für Kinder unter 12 Jahren ist Nexium mups in einer Dosierung von 20 mg und 40 mg generell nicht geeignet. Für Kinder ab einem Jahr steht Nexium in der Dosierung 10 mg zur Verfügung. Außerdem sollten Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung höchstens eine Tablette Nexium mups 20 mg pro Tag einnehmen. Nexium mups kann zudem mit diversen anderen Medikamenten Wechselwirkungen eingehen. Daher sollten bei der gleichzeitigen Einnahme von anderen Arzneimitteln mögliche Wechselwirkungen mit einem Arzt besprochen werden.
Der Wirkstoff in Nexium mups ist Esomeprazol-Hemimagnesium-Sesquihydrat, ein Magnesiumsalz von Esomeprazol.
Weitere Inhaltsstoffe sind Glycerolmonostearat 40–55, Hyprolose, Hypromellose, Eisen(III)-oxid (E 172), Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, Hartparaffin, Macrogol 6000, Polysorbat 80, Crospovidon, Natriumstearylfumarat (Ph. Eur.), Zucker-Stärke-Pellets (Sucrose und Maisstärke), Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat. Eisen(III)-hydroxid-oxid-Monohydrat (E 172) ist nur in Nexium mups 20 mg enthalten.
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von Nexium mups Nebenwirkungen auftreten. Bei bis zu einem von zehn Patienten treten Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Blähungen und Übelkeit oder Erbrechen auf.
Bei weniger als einem Prozent der Patienten kommt es zu folgenden Nebenwirkungen:
Über weitere seltenere Nebenwirkungen informieren Sie sich bitte in der Packungsbeilage des Präparats.
Nexium mups beeinflusst die Wirkung einiger anderer Medikamente, insbesondere Proteasehemmer, Digoxin, Clopidogrel, Phenytoin, Diazepam und einiger Antibiotika. Umgekehrt kann auch die Wirkung von Nexium mups durch die Einnahme weiterer Arzneimittel beeinflusst werden. Teilen Sie Ihrem Arzt deshalb vor Beginn der Therapie sämtliche Medikamente mit, die Sie einnehmen.
Außerdem sollten bei einer Langzeittherapie vor Beginn und regelmäßig im Verlauf der Behandlung die Magnesium-, Kalium-, Vitamin B12- und Vitamin D-Spiegel kontrolliert werden.
Quellen:
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns eine Nachricht an [email protected] und unsere Ärzte antworten Ihnen innerhalb von 24 Stunden.
Unser Service hilft Ihnen, wertvolle Zeit zu sparen. Die Ärzte bei DrEd sind für Sie da, ohne Termin und Wartezeit.
Sie beantworten einen kurzen Fragebogen und wählen Ihr Medikament. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Behandlung am besten für Sie geeignet ist, können unsere Ärzte Ihnen eine Empfehlung machen.
Einer unserer Ärzte prüft und verschreibt Ihr Medikament.
Wir kümmern uns für Sie um die Einlösung des Rezepts und Sie erhalten Ihr Medikament von einer Versandapotheke direkt zugeschickt. Eine neutrale und unauffällige Verpackung schützt Ihre Privatsphäre.
Ihre Informationen sind bei uns sicher
Alle Bestellungen vor 15 Uhr werden noch am selben Werktag verschickt.
Lieferung in 1 bis 3 Werktagen
Lieferung am nächsten Werktag
Sie erhalten Ihr Medikament in einer neutralen und unauffälligen Verpackung.
DrEd ist eine Arztpraxis, der Sie vertrauen können. Seit 2011 haben wir über 1.500.000 Behandlungen durchgeführt.