Wenn Sie Chariva bereits einnehmen, können Sie von DrEd ein Folgerezept für Chariva oder eine wirkstoffgleiche Pille wie Solera oder Belara erhalten. Besuchen Sie einfach unsere Online-Sprechstunde. Das deutsche Originalmedikament erhalten Sie in ein bis drei Werktagen mit kostenlosem Versand.
Chariva ist eine verbreitete Kombinationspille, die in ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften der Pille Belara ähnelt. Sie enthält ein Gelbkörperhormon (Chlormadinonacetat) und ein Östrogen (Ethinylestradiol) und schützt so effektiv vor einer ungewollten Schwangerschaft. Neben der großen Verhütungssicherheit treten anders als bei anderen Pillen unter der Anwendung von Chariva weniger Stimmungsschwankungen und keine relevante Gewichtszunahme auf. Gleichzeitig wird der weibliche Zyklus stabilisiert.
Sie beantworten den kurzen medizinischen Onlinefragebogen und fordern das passende Medikament an
erfahrene DrEd Ärzte prüfen Ihre Angaben und stellen ggf. ein Rezept aus
Sie erhalten Ihr Medikament in 1-3 Werktagen direkt von einer Versandapotheke
Wenn Sie Chariva bereits einnehmen, können Sie von DrEd ein Folgerezept für Chariva oder eine wirkstoffgleiche Pille wie Solera oder Belara erhalten. Besuchen Sie einfach unsere Online-Sprechstunde. Das deutsche Originalmedikament erhalten Sie in ein bis drei Werktagen mit kostenlosem Versand.
Chariva ist eine verbreitete Kombinationspille, die in ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften der Pille Belara ähnelt. Sie enthält ein Gelbkörperhormon (Chlormadinonacetat) und ein Östrogen (Ethinylestradiol) und schützt so effektiv vor einer ungewollten Schwangerschaft. Neben der großen Verhütungssicherheit treten anders als bei anderen Pillen unter der Anwendung von Chariva weniger Stimmungsschwankungen und keine relevante Gewichtszunahme auf. Gleichzeitig wird der weibliche Zyklus stabilisiert.
DrEd ist ein Hausarzt ohne Wartezeit. Die Sprechstunde und die Ausstellung Ihres Rezepts finden online statt. Direkt im Anschluss an die Sprechstunde können Sie Ihr Medikament bestellen. Wir leiten das Rezept dann für Sie an eine Versandapotheke weiter, die Ihnen das Medikament versandkostenfrei zustellt.
Wie läuft eine Sprechstunde bei DrEd ab?
DrEd behandelt nur die für eine Online-Behandlung in Frage kommenden Indikationen. Bei Fragen helfen Ihnen der Live-Chat oder unser Patientenservice, Telefon: 0049 / (0) 40 8740 8254.
Welche Bezahloptionen bietet DrEd?
In Zusammenarbeit mit unserem Zahlungsdienstleister Klarna bieten wir verschiedene Bezahloptionen an: Rechnung, SOFORT Überweisung, Später zahlen, Ratenkauf, Visa, MasterCard und Lastschrift.
Die Kosten für eine Sprechstunde betragen je nach Art der Behandlung 9 bis 29 Euro, bei aufwändigeren Diagnosen und Tests 29 bis 49 Euro. Hinzu kommen die Kosten für das Medikament, wenn ein Medikament verschrieben wurde.
Wer ist DrEd?
DrEd ist die führende Online-Arztpraxis in Deutschland und Europa mit Sitz in London. Die Praxis hat seit ihrer Gründung in 2011 mehr als eine Million Behandlungen durchgeführt.
DrEd erhielt die Zulassung zur Patientenversorgung durch die britische Care Quality Commission im Juli 2011. Alle bei DrEd tätigen Ärzte sind bei der britischen Ärztekammer, dem General Medical Council, registriert. Unsere deutschen Patienten werden ausschließlich von deutschen Ärzten mit Zulassung in England behandelt. Hier können Sie die Profile unserer Ärzte ansehen.
Wie stellt DrEd die medizinische Qualität der Behandlungen sicher?
Wie bei anderen Arztpraxen auch, folgen unsere Sprechstunden strikten klinischen Leitlinien. DrEd richtet sich nach den Vorgaben und Empfehlungen des Robert Koch Instituts und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) sowie des UpToDate® Evidence Based Clinical Decisions Support Service. Die Leitlinien basieren stets auf den aktuellsten nationalen und internationalen Empfehlungen.
Welche Vorteile bietet DrEd für Patienten?
Chariva ist eine verbreitete Pille, die von Frauen gerne zur Empfängnisverhütung eingesetzt wird. Da in allen Pillen einer Blister-Packung die gleiche Hormonmenge enthalten ist, wird sie auch als Einphasenpräparat bezeichnet. Chariva zeichnet sich im Vergleich zu anderen Pillen vor allem durch ihren Preis, die Wirkung gegen unreine Haut und reduzierte Stimmungsschwankungen aus. Der Pearl-Index von 0,8 zeigt den hohen Schutz vor einer Schwangerschaft.
Chlormadinon und Ethinylestradiol entfalten in dem Kombinationspräparat Chariva zusammen eine sehr gute empfängnisverhütende Wirkung. Chlormadinon trägt durch zwei Haupteffekte zum Schutz vor einer Schwangerschaft bei. Einerseits wird der Zervixschleim am Gebärmuttereingang dickflüssiger, sodass sich ein für Spermien undurchdringlicher Schleimpfropfen bildet. Andererseits wird der Eitransport in den Eileitern gestört. Daneben wirkt Chlormadinon gegen männliche Sexualhormone (Androgene), wodurch positive Effekte gegen übermäßige Körper- und Gesichtsbehaarung (Hirsutismus), hormonbedingten Haarausfall und Akne. Chlormadinon ist außerdem zur Behandlung von Endometriose zugelassen. Der Östrogenbestandteil in Chariva wirkt zusätzlich gegen die Eireifung und Eisprung. Da der Östrogengehalt bewusst gering gehalten wurde, gehört Chariva zu den Mikropillen. Hierdurch wird östrogenbedingte Wassereinlagerung reduziert und eine relevante Gewichtszunahme weitestgehend ausgeschlossen.
Die Dominanz von männlichen Sexualhormonen (Androgenen) bewirkt bei Frauen übermäßigen Haarwuchs, Akne, fettige Haut und fettige Haare und Haarausfall. Der übermäßige Haarwuchs im Gesicht und Körper wird wahrscheinlich durch eine gesteigerte Empfindlichkeit der Haarfollikel auf Androgene ausgelöst und beginnt meistens mit der Pubertät. Der Wirkstoff Chlormadinon in Chariva verdrängt die männlichen Sexualhormone (z.B. Testosteron) an den Rezeptoren, sodass Chlormadinon auch als Rezeptorblocker bezeichnet wird.
Nehmen Sie Chariva an 21 aufeinanderfolgenden Tagen jeden Tag zur gleichen Zeit ein. Danach folgt bei Chariva 0,03 mg/2 mg eine 7-tägige Einnahmepause, in der normalerweis zu einer Entzugsblutung kommt. Wenn Sie Chariva 21+7 nehmen, wird keine Einnahmepause eingelegt sondern sieben hormonfreie Placebotabletten genommen. Nach dem hormonfreien Intervall, das nicht länger als 7 Tage dauern darf, beginnen Sie eine neue Packung mit den nächsten 21 Tabletten. Die Tablette werden in Pfeilrichtung aus der Verpackung entnommen und unzerkaut mit etwas Flüssigkeit genommen. Die entsprechenden Wochentage sind auf der Blister-Packung gekennzeichnet.
Haben Sie vorher kein hormonales Verhütungsmittel verwendet, beginnen Sie die Einnahme am ersten Zyklustag, d.h. an dem ersten Tag der Menstruationsblutung. Der Verhütungsschutz besteht damit mit der Einnahme der 1. Pille. Wenn Sie die Einnahme am 2.-5. Tag der Regelblutung nehmen, müssen Sie während er ersten 7 Tage der Einnahme zusätzlich mechanisch verhüten z.B. durch ein Kondom.
Wenn Sie ein anderes kombiniertes orales Kontrazeptivum eingenommen haben, kann die Einnahme von Chariva nach der üblichen Einnahmepause (hormonfreies Intervall) oder der Placebointervall begonnen werden. Wenn Sie ein Gestagenmonopräparat genommen haben (z.B. als Minipille, Injektion oder Implantat) oder andere Hormoninjektionen oder Implantate zur Verhütung, nehmen Sie die erste Chariva-Filmtablette am ersten Tag nach Absetzen oder Entfernung des alten Verhütungsmittels. Während der ersten 7 Tage der Einnahme von Chariva muss zusätzlich mechanisch verhütet werden (z.B. durch Kondome).
Eine Filmtablette Chariva enthält 30 μg Ethinylestradiol (ein Östrogen)und 2 mg Chlormadinonacetat (ein Gestagen). Daneben sind folgende Bestandteile enthalten Lactose 1H2O, Maisstärke, Povidon K 30, Magnesiumstearat, Hypromellose, Macrogol 6000, Propylenglycol, Talkum, Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172).
Die Placebotabletten für das hormonfreie Intervall enthalten keinen Wirkstoff und zusätzlich Lactose 1H2O, Povidon K 30, Crospovidon (Typ A), Magnesiumstearat (Ph.Eur.) (pflanzl.), Tbl.-hülle: Hypromellose 6 mPa·s, Lactose 1H2O, Macrogol 6000, Propylenglycol, Talkum, Titandioxid (E 171).
Nein, Sie dürfen die Chariva nicht einnehmen, während Sie sich in der Stillzeit befinden oder schwanger sind. Vor der Anwendung sollte deshalb eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Wenn Sie Chariva trotzdem während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen, kann nichtausgeschlossen werden, dass das Kind Schaden nimmt.
Sowohl die Einnahme der Pille als auch das Rauchen erhöhen das Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Das Risiko gilt insbesondere bei einer Kombination aus Rauchen und oralen Kontrazeptiva. Besonders Frauen, die über 35 Jahre alt sind und rauchen, sollten auf alternative Verhütungsmethoden zurückgreifen, um erhebliche Gesundheitsgefahren auszuschließen.
Neben Rauchen erhöhen auch andere Faktoren die Gesundheitsgefahren durch die Pille. Vor allem bei vorhandenem Bluthochdruck (arterielle Hypertonie), erhöhten Blutfettwerten (Hyperlipidämie), Übergewicht und Diabetes ist besondere Vorsicht geboten. Durch die Einnahme von der Pille, erhöht sich u.a. das Risiko für Thrombose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Lebererkrankungen. Für eine detaillierte Darstellung der Gegenanzeigen, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Im 7-tägigen hormonfreien Intervall, der sich an den 21-tägigen Einnahmezyklus anschließt, kommt es normalerweise nach 2 bis 4 Tagen zu einer Abbruch- bzw. Entzugsblutung. In den ersten Monaten kann dies vorkommen ohne dass ein verringerter Schutz vor einer Schwangerschaft besteht. Wenn die Pille an keinem Tag vergessen wurde, das hormonfreie Intervall nicht länger als 7 Tage war, keine wechselwirkenden anderen Medikamente oder pflanzlichen Mittel wie Johanneskraut eingenommen wurden und es zu keinem Erbrechen oder Durchfall gekommen ist, ist die Wahrscheinlichkeit für einen unzureichenden Schutz oder Schwangerschaft nicht groß. Wenn Sie Chariva nicht korrekt eingenommen haben oder die Entzugsblutung auch nach zwei aufeinanderfolgenden Zyklen ausbleibt, muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns einfach eine Nachricht über die Chatfunktion auf der Webseite oder per E-Mail an [email protected]. Gerne können Sie uns anrufen unter der 0049 (0) 40 8740 8254. Unser Patientenservice ist von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr für Sie da.